IPD Podcast Beiträge
Aktuelle Podcasts zu Hilfsmitteln im Bereich Sprachausgaben (Screenreader), Braillezeilen, Vergrößerungssoftware, Kamerasystemen und sonstigen Blinden- und Sehbehinderten Hilfsmitteln.

Direkt zum Inhalt
Sie sind hier:
Aktuelle Podcasts zu Hilfsmitteln im Bereich Sprachausgaben (Screenreader), Braillezeilen, Vergrößerungssoftware, Kamerasystemen und sonstigen Blinden- und Sehbehinderten Hilfsmitteln.
Manfred Jaklin und Richard Emling demonstrieren das Feature Online Daisy Download auf dem Braille Sense. Hiermit ist es möglich Hörbücher direkt am Gerät entleihen und hören zu können.
HIMS Daisy Download Podcast.mp3 (12992 KB)
Thorsten Bluhm und Richard Emling stellen Ihnen den Milestone mit seinen Hardware Add-Ons, wie z.B. die Produkterkennung Woodscan, vor.
Milestone Podcast.mp3 (11357 KB)
Richard Emling und Jan Graner stellen das mobile Kamerasystem MagniLink ZIP HD von LVI vor.
MagniLink_ZIP_Podcast.mp3 (7076 KB)
Richard Emling stellt das portable, geschlossene Vorlesesystem Eye-Pal® Ace von Freedom Scientific vor.
Eye-Pal_Ace_Podcast.mp3 (6350 KB)
Manfred Jaklin und Richard Emling stellen die Produktfamilie von HIMS, wie z.B. die Braille Sense U2 QWERTZ, vor.
In unseren Podcast zu Samplitude gibt Herr Michael Kuhlmann eine Einführung in eines der führenden Audiobearbeitungsprogramme.
Teil eins befasst sich mit der Einrichtung und Konfiguration des Programms und erklärt, wie man ein Mehrspurprojekt erstellt und bearbeitet.
Samplitude Teil 1.mp3 (31669 KB)
In dem zweiten Teil wird gezeigt, wie man den Mixer bedient und Effekte, wie Hall zu einer Aufnahme mischt. Der dritte Podcast, der für Mitte Februar geplant ist, wird sich mit der Aufnahme in Samplitude befassen.
Samplitude Teil 2.mp3 (34102 KB)
Hier können Sie eine 30-Tage Demoversion von Samplitude herunterladen, um selbst die Bedienung von Samplitude zu testen:
30-Tage Demoversion Samplitude
Hier erhalten Sie das Audiomaterial, das wir im Podcast verwendet haben:
Audiomaterial_zum_Podcast.zip (21558 KB)
Hier sind die Scripts für Samplitude. Es handelt sich um eine Betaversion: